Anleitung, wie man eine LLC in den USA gründet und sie in Deutschland als Personengesellschaft anmeldet
Als deutscher Staatsbürger haben Sie die großartige Möglichkeit, in den USA eine LLC (Limited Liability Company) zu gründen und diese in Deutschland als transparente Personengesellschaft anerkennen zu lassen. Wenn das Finanzamt die LLC tatsächlich als Personengesellschaft anerkennt, eröffnet sich eine Welt voller Vorteile! Die Gewinne werden direkt den deutschen Gesellschaftern zugerechnet und unterliegen ausschließlich deren persönlicher Einkommensteuer. Es fallen keine separaten Körperschaft- oder Gewerbesteuern für die LLC selbst an – wie genial ist das denn? Außerdem können die Gesellschafter die Gewinne der LLC ganz einfach in ihrer persönlichen Steuererklärung geltend machen und dabei von der progressiven Einkommensteuertabelle profitieren. Klingt das nicht fantastisch?
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen:
1. LLC-Gründung in den USA
Der erste Schritt ist die Gründung einer Multi-Member LLC (mehrgliedrige LLC) in den USA. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Füllen Sie das „Certificate of Formation“ aus und wählen Sie in Feld 2 die Option „Member-Managed“. In Feld 6 deaktivieren Sie die Besteuerung als Corporation (C-Corp oder S-Corp).
- Im Operating Agreement (Gesellschaftsvertrag) müssen Sie in Abschnitt 7 die freie Übertragbarkeit der Gesellschaftsanteile einschränken. Formulieren Sie, dass Anteile nur mit Zustimmung aller anderen Gesellschafter übertragen werden dürfen.
- Legen Sie im Operating Agreement fest, ob die LLC zeitlich befristet oder unbegrenzt errichtet werden soll.
- Reichen Sie den vollständigen Gesellschaftsvertrag (Operating Agreement) sowohl beim Handelsregister in den USA als auch beim Finanzamt in Deutschland ein.
2. Erstellung des Gesellschaftsvertrags (Operating Agreement)
Der Gesellschaftsvertrag ist entscheidend, damit die LLC in Deutschland als Personengesellschaft anerkannt wird. Er muss mindestens folgende Punkte beinhalten:
- Besteuerung als Personengesellschaft (Partnership):
In Abschnitt 3 explizit festlegen, dass die LLC steuerlich als Personengesellschaft (Partnership) und nicht als Kapitalgesellschaft (Corporation) behandelt wird, um die gewünschte steuerliche Behandlung zu sichern. - Beschränkung der Anteilsübertragung:
In Abschnitt 7 festhalten, dass Gesellschaftsanteile nur mit Zustimmung aller anderen Gesellschafter übertragen werden dürfen, um die Kontrolle innerhalb der Gesellschaft zu wahren. - Gesellschafterliste:
Im Anhang A alle Gesellschafter mit Namen, Anschrift und Kapitalanteil auflisten, wobei mindestens zwei Gesellschafter erforderlich sind, um die Personengesellschaft aufrechtzuerhalten. - Gewinnverteilung:
In Abschnitt 8 die prozentuale Aufteilung von Gewinnen und Verlusten unter den Gesellschaftern regeln, um Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. - Entscheidungsfindung:
In Abschnitt 9 festlegen, welche Mehrheiten für verschiedene Entscheidungen, wie etwa Gesellschafterbeschlüsse oder Änderungen des Vertrags, erforderlich sind, um eine klare Entscheidungsfindung zu gewährleisten. - Aufnahme/Ausscheiden von Gesellschaftern:
In Abschnitt 10 die Bedingungen für den Eintritt neuer und das Ausscheiden bestehender Gesellschafter regeln, damit dieser Prozess reibungslos verläuft. - Auflösung der Gesellschaft:
In Abschnitt 11 die Bedingungen und das Verfahren für eine mögliche Auflösung der LLC definieren, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. - Weitere Aspekte:
In anderen Abschnitten weitere relevante Themen wie Haftung, Informationsrechte der Gesellschafter und ähnliche Aspekte behandeln, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt sind.
3. Anerkennung als Personengesellschaft in Deutschland
Nachdem die LLC in den USA gegründet und der Gesellschaftsvertrag erstellt wurde, müssen folgende Schritte erfolgen, um LLC in Deutschland richtig anzumelden:
- Formular ausfüllen:
Füllen Sie das Formular „Anmeldung einer ausländischen Personengesellschaft“ (Vordruck St 1a) aus und reichen Sie es beim zuständigen Finanzamt ein. - Deutsche Steuernummer beantragen:
Beantragen Sie mit diesem Formular gleichzeitig eine deutsche Steuernummer für die LLC. - Schriftliche Darlegung der Behandlung als Personengesellschaft:
Legen Sie dem Finanzamt schriftlich dar, zum Beispiel in einem Begleitschreiben, dass die LLC in Deutschland als transparente Personengesellschaft behandelt werden soll. - Relevante Dokumente einreichen:
Reichen Sie den vollständigen Gesellschaftsvertrag (Operating Agreement) sowie weitere relevante Dokumente beim Finanzamt ein.
Hier ist ein allgemeiner Artikel zum Thema: LLC Legal und ohne Auswandern gründen.
4. Besteuerung in Deutschland
Wenn die LLC in Deutschland tatsächlich als Personengesellschaft anerkannt wird, ergeben sich folgende steuerliche Vorteile:
- Die Gewinne der LLC werden direkt den deutschen Gesellschaftern zugerechnet und unterliegen nur deren persönlicher Einkommensteuer.
- Es fallen keine separate Körperschaft- oder Gewerbesteuern für die LLC selbst an.
- Die Gesellschafter können die Gewinne der LLC in ihrer persönlichen Steuererklärung geltend machen und von der progressiven Einkommensteuertabelle profitieren.
Hier ist ein separater Artikel zum Thema Besteuerung von LLC in Deutschland.
Checkliste – 10 Schritte zur LLC in Deutschland ohne Nachteile
- Gründen Sie eine Multi-Member LLC in den USA
- Wählen Sie die Option „Member-Managed“ und deaktivieren Sie die Besteuerung als Corporation
- Beschränken Sie im Gesellschaftsvertrag die freie Übertragbarkeit der Anteile
- Legen Sie im Gesellschaftsvertrag die Laufzeit der LLC fest (befristet oder unbegrenzt)
- Stellen Sie sicher, dass mindestens 2 Gesellschafter aufgelistet sind
- Regeln Sie die Gewinnverteilung, Entscheidungsfindung, Aufnahme/Ausscheiden von Gesellschaftern und Auflösung im Vertrag
- Reichen Sie den Gesellschaftsvertrag in den USA und Deutschland ein
- Melden Sie die LLC in Deutschland, als ausländische Personengesellschaft an
- Beantragen Sie eine deutsche Steuernummer für die LLC
- Profitieren Sie in Deutschland von der Besteuerung als transparent behandelte Personengesellschaft
Speziell zum Gesellschaftsvertrag
Stellen Sie sicher, dass das Finanzamt eine in den USA gegründete LLC in Deutschland als transparente Personengesellschaft (Partnership) anerkennt, indem Sie bei der Erstellung des Operating Agreements folgende zentrale Punkte berücksichtigen:
1. Besteuerung als Personengesellschaft festlegen
Im Abschnitt zur steuerlichen Behandlung der LLC stellen Sie eindeutig klar, dass die Gesellschaft für Steuerzwecke als Personengesellschaft (Partnership) und nicht als Kapitalgesellschaft (Corporation) behandelt wird. Diese Klarstellung ist entscheidend, denn nur so können Sie gewährleisten, dass die Finanzbehörden die Gewinne direkt den Gesellschaftern zurechnen. Infolgedessen erfolgt die Besteuerung entsprechend der persönlichen Steuersituation jedes einzelnen Gesellschafters. Durch diese präzise Formulierung schaffen Sie die Grundlage für eine transparente steuerliche Behandlung und vermeiden potenzielle Missverständnisse bezüglich der Einordnung Ihrer LLC im deutschen Steuersystem.
2. Beschränkungen für Anteilsübertragungen aufnehmen
Um die Personengesellschaftsstruktur beizubehalten, regeln Sie in Abschnitt 7, dass ein Verkauf oder eine Übertragung von Gesellschaftsanteilen nur mit Zustimmung aller anderen Gesellschafter möglich ist. So wird verhindert, dass die LLC unbeabsichtigt zur Kapitalgesellschaft wird.
3. Vollständige Gesellschafterliste erstellen
Fügen Sie im Anhang A des Operating Agreements eine Liste aller Gesellschafter mit Namen, Anschrift und Kapitalanteil ein. Für eine Personengesellschaft sind mindestens zwei Gesellschafter erforderlich.
4. Regelungen zur Gewinnverteilung festlegen
Legen Sie in Abschnitt 8 des Vertrags die prozentuale Aufteilung von Gewinnen und Verlusten unter den Gesellschaftern fest. Dies ist entscheidend, um die steuerliche Transparenz und Gleichberechtigung sicherzustellen.
5. Klare Entscheidungsprozesse definieren
Regeln Sie in Abschnitt 9, welche Mehrheiten für verschiedene Entscheidungen, wie Gesellschafterbeschlüsse oder Vertragsänderungen, erforderlich sind. Das schafft Klarheit in der Unternehmensführung.
6. Bestimmungen zur Aufnahme und zum Ausscheiden von Gesellschaftern formulieren
Legen Sie in Abschnitt 10 die Bedingungen für den Ein- und Austritt von Gesellschaftern fest, um die Personengesellschaftsstruktur zu erhalten.
7. Auflösungsregelungen aufnehmen
Definieren Sie in Abschnitt 11 die Voraussetzungen und das Verfahren für eine mögliche Auflösung der LLC.
Nachdem Sie das Operating Agreement mit diesen zentralen Elementen erstellt haben, müssen in Deutschland folgende Schritte erfolgen, um die Anerkennung als Personengesellschaft zu erreichen:
- Anmeldung als ausländische Personengesellschaft
- Nachweis der Personengesellschaftsstruktur gegenüber dem Finanzamt
- Anerkennung als Personengesellschaft mit steuerlichen Vorteilen
Anerkennung als Personengesellschaft in Deutschland
Nachdem Sie die LLC in den USA gegründet und den Gesellschaftsvertrag erstellt haben, beginnen Sie in Deutschland mit den folgenden Schritten, um die Anerkennung als Personengesellschaft zu erreichen:
Zunächst melden Sie die LLC als ausländische Personengesellschaft an. Dabei reichen Sie das Formular „Anmeldung einer ausländischen Personengesellschaft“ (Vordruck St 1a) beim zuständigen Finanzamt ein und beantragen gleichzeitig eine deutsche Steuernummer für die LLC. Teilen Sie dem Finanzamt mit, dass die LLC in Deutschland als transparente Personengesellschaft anerkannt werden soll. Zu diesem Zweck verfassen Sie ein ausführliches Begleitschreiben, in dem Sie Ihre Argumente darlegen. Darüber hinaus fügen Sie den vollständigen Gesellschaftsvertrag (Operating Agreement) sowie weitere relevante Dokumente bei, um Ihren Antrag zu unterstützen und die Chancen auf Anerkennung zu erhöhen.